Caibidil a Deich:

Der Artikel (An tAlt)

Gramadach na Gaeilge

bestimmter und unbestimmter Artikel
Deklination des Artikels
Artikel mit Zahlen
Artikel mit Präpositionen
Artikel mit cé
Ausprache des Artikels
Verwendung des Artikels

bestimmter und unbestimmter Artikel (an t-alt cinnte agus an t-alt éiginnte)

Es gibt nur einen bestimmten Artikel (alt cinnte)
z.B.: an fear = der Mann
Es gibt hingegen keinen unbestimmten Artikel (alt éiginnte)
z.B.: fear = Mann oder = ein Mann

Darum wird im Allgemeinen in irischer Grammatik auch nur von dem Artikel (an t-alt) gesprochen.

Deklination des Artikels (díochlaonadh an ailt)

Es gibt nur zwei Formen:
entweder an (Nominativ Singular mask./fem., Genitiv Singular mask., Dativ Singular mask./fem.)
oder na (Genitiv Singular fem., Nominativ/Genitiv/Dativ Plural mask./ fem.)
Die Dualform (verwendet vor der Zahl 2 in allen Fällen) ist ebenfalls an (an dá bhliain = die 2 Jahre)

Deklination bedeutet daher vielmehr, ob Lenition, Eklipse oder t-, n- h- folgt (siehe Tabelle)
Die Anwendung ist abhängig vom Geschlecht der Substantive.
Diese Anlautveränderungen resultieren wiederum aus alten Artikel-Deklinationsformen (siehe hier), werden daher hier ganz richtig unter der Überschrift „Deklination“ besprochen.
Angegeben ist hier nur der Nominativ (=Akkusativ) und Genitiv.
Im Dativ sind die Veränderungen von der Präposition und dem verwendeten Dialekt abhängig (siehe unter Artikel mit Präpositionen)

maskulin

  Singular Plural
Nom. Gen. Nom.  Gen. 
vor Kons. an an L na na E
vor d, t an an na na E
vor s + Vokal an an t na na
vor Vokal an t- an na h na n-

feminin

  Singular Plural
Nom. Gen. Nom. Gen.
vor Kons. an L na na na E
vor d, t an na na na E
vor s + Vokal an t na na na
vor Vokal an na h na h na n-

Beispiele

maskulin:

  Nominativ Singular Genitiv Singular Nominativ Plural Genitiv Plural
vor Kons. an fear = der Mann an fhir = des Mannes na fir = die Männer na bhfear = der Männer
vor d, t an teach = das Haus an tí = des Hauses na tithe = die Häuser na dtithe = der Häuser
vor s + Vokal an sagart = der Priester an tsagairt = des Priesters na sagairt = die Priester na sagart = der Priester
vor Vokal an t-éan = der Vogel an éin = des Vogels na héin = die Vögel na n-éan = der Vögel

feminin:

  Nominativ Singular Genitiv Singular Nominativ Plural Genitiv Plural
vor Kons. an ghloine = das Glas na gloine = des Glases na gloiní = die Gläser na ngloiní = der Gläser
vor d, t an teist = der Test na teiste = des Testes na teisteacha = die Tests na dteisteacha = der Tests
vor s + Vokal an tsúil = das Auge na súile = des Auges na súile = die Augen na súl = der Augen 
vor Vokal an áit = der Ort na háite = des Ortes na háiteacha = die Orte na n-áiteacha = der Orte

Artikel mit Zahlen (an t-alt leis na huimhreacha)

- Artikel mit adjektivischen Kardinalzahlen
- Artikel mit substantivischen Kardinalzahlen
- Artikel mit Ordnungszahlen

Artikel mit adjektivischen Kardinalzahlen

Zusammen mit Zahlen und nachfolgendem Substantiv treten einige Besonderheiten auf.

Übersicht

Zahl Nominativ Genitiv Dativ
 
maskulin feminin maskulin feminin
1, 11 an t- an t- an na h an
2, 12 an an an an an
3-10, 13-19 na h na h na E na E na h
20, 30, …  an an an L an L an E / L
80  an t- an t- an an an
100, 200, 300 …  an an an L an L an E / L

Beispiele

Zahl Nominativ Genitiv Dativ
 
maskulin feminin maskulin feminin
1 an t-aon bhád = das einzige Boot an t-aon chuid = der einzige Teil an aon bháid = des einzigen Bootes na haon choda = des einzigen Teils ar an aon bhád = auf dem einzigen Boot
2 an bhád = die zwei Boote an chuid = die zwei Teile an bhád = der zwei Boote an chuid = der zwei Teile ar an bhád = auf den zwei Booten
3 na trí bhád = die drei Boote na trí chuid = die drei Teile na dtrí bhád = der drei Boote* na dtrí chuid = der drei Teile* ar na trí bhád = auf den drei Booten
4 na ceithre bhád = die vier Boote na ceithre chuid = die vier Teile na gceithre bhád = der vier Boote* na gceithre chuid = der vier Teile* ar na ceithre bhád = auf den vier Booten
5 na cúig bhád = die fünf Boote na cúig chuid = die fünf Teile na gcúig bhád = der fünf Boote* na gcúig chuid = der fünf Teile* ar na cúig bhád = auf den fünf Booten
6 na bhád = die sechs Boote na chuid = die sechs Teile na bhád = der sechs Boote* na chuid = der sechs Teile* ar na bhád = auf den sechs Booten
7  na seacht mbád = die sieben Boote na seacht gcuid = die sieben Teile na seacht mbád = der sieben Boote na seacht gcuid = der sieben Teile ar na seacht mbád = auf den acht Booten
8  na hocht mbád = die acht Boote na hocht gcuid = die acht Teile na n-ocht mbád = der acht Boote na n-ocht gcuid = der acht Teile ar na hocht mbád = auf den acht Booten
9  na naoi mbád = die neun Boote na naoi gcuid = die neun Teile na naoi mbád = der neun Boote na naoi gcuid = der neun Teile ar na naoi mbád = auf den neun Booten
10  na deich mbád = die zehn Boote na deich gcuid = die zehn Teile na ndeich mbád = der zehn Boote na ndeich gcuid = der zehn Teile ar na deich mbád = auf den zehn Booten
11 an t-aon bhád déag = die 11 Boote an t-aon chuid déag = die 11 Teile an aon bháid déag = der 11 Boote na haon chuid déag = der 11 Teile ar an aon bhád déag = auf den 11 Booten
12 an bhád déag = die 12 Boote an chuid déag = die 12 Teile an bhád déag = der 12 Boote an chuid déag = der 12 Teile ar an bhád déag = auf den 12 Booten
13 na trí bhád déag = die 13 Boote na trí chuid déag = die 13 Teile na dtrí bhád déag = der 13 Boote* na dtrí chuid déag = der 13 Teile* ar na trí bhád déag = auf den 13 Booten
14 na ceithre bhád déag = die 14 Boote na ceithre chuid déag = die 14 Teile na gceithre bhád déag = der 14 Boote* na gceithre chuid déag = der 14 Teile* ar na ceithre bhád déag = auf den 14 Booten
15 na cúig bhád déag= die 15 Boote na cúig chuid déag= die 15 Teile na gcúig bhád déag= der 15 Boote* na gcúig chuid déag= der 15 Teile* ar na cúig bhád déag= auf den 15 Booten
16 na bhád déag= die 16 Boote na chuid déag= die 16 Teile na bhád déag= der 16 Boote* na chuid déag= der 16 Teile* ar na bhád déag= auf den 16 Booten
17 na seacht mbád déag= die 17 Boote na seacht gcuid déag= die 17 Teile na seacht mbád déag= der 17 Boote* na seacht gcuid déag= der 17 Teile* ar na seacht mbád déag= auf den 17 Booten
18 na hocht mbád déag= die 18 Boote na hocht gcuid déag= die 18 Teile na n-ocht mbád déag= der 18 Boote* na n-ocht gcuid déag= der 18 Teile* ar na hocht mbád déag= auf den 18 Booten
19 na naoi mbád déag= die 19 Boote na naoi gcuid déag= die 19 Teile na naoi mbád déag= der 19 Boote* na naoi gcuid déag= der 19 Teile* ar na naoi mbád déag= auf den 19 Booten
20 an fiche bád = die zwanzig Boote an fiche cuid = die zwanzig Teile an fhiche bád = der zwanzig Boote an fhiche cuid = der zwanzig Teile ar an bhfiche bád = auf den zwanzig Booten
80 an t-ochtó bád = die achtzig Boote an t-ochtó cuid = die achtzig Teile an ochtó bád = der achtzig Boote an ochtó cuid = der achtzig Teile ar an ochtó bád = auf den achtzig Booten
100 an céad bád = die hundert Boote an céad cuid = die hundert Teile an chéad bád = der hundert Boote an chéad cuid = der hundert Teile ar an gcéad bád = auf den hundert Booten
300 an trí chéad bád = die 300 Boote an trí chéad cuid = die 300 Teile an thrí chéad bád = der 300 Boote an thrí chéad cuid = der 300 Teile ar an dtrí chéad bád = auf den 300 Booten

*) Älter, noch immer in einigen festen Wendungen und z.T. auch generell in manchen Dialekten tritt auch nach den Zahlen 3-6 im Genitiv-Plural Eklipse auf: na dtrí mbád = der drei Boote, umgekehrt entfällt in einigen Dialekten tw. Eklipse auch bei der Zahl: na trí bhád = der drei Boote

Artikel mit substantivischen Kardinalzahlen

Mittels des Artikels werden aus substantivischen Zahlen vollgültige Substantive.
Zu den Formen siehe: Deklination der Zahlen mit Artikel.

Artikel mit Ordnungszahlen

Vor Ordnungszahlen steht ganz überwiegend der Artikel.
Bezüglich des Artikels ist zu beachten, daß der gesamte Ausdruck aus Artikel, Ordnungszahl und folg. Substantiv meist als maskulin betrachtet wird (mit Ausnahme von chéad = erste/r):

Artikel mit Präpositionen (an t-alt leis na réamhfhocail)

Folgt auf eine Präposition der Artikel, tritt manchmal eine besondere Form der Präposition auf (oft eine Form auf -s [ 1 ]; diese ist auch oft gleichlautend mit der 3. Pers. Sing. mask., z.B. leis an = mit dem; leis = mit ihm) oder es treten Verschmelzungen meist auf Vokal endender Präpositionen mit dem Artikel auf (z.B. den, don, ón, faoin, sa). In der unten stehenden Tabelle werden beide Arten von Sonderformen rotmarkiert.
Nach Präposition und Artikel gelten spezielle Lenitions- bzw. Eklipse-Vorschriften (diese sind abhängig vom Dialekt [ 2 ], siehe Tabelle).

Artikel mit Dativ-Präpositionen

Vor Vokal:
Bei femininen Substantiven mit vokalischem Beginn geschieht nichts.
z.B.: an eachtra = das Abenteuer, ag an eachtra = beim Abenteuer
Bei maskulinen Substantiven entfällt der im Nominativ stehende t-Vorsatz bei allen Präpositionen, die den Dativ verlangen (die also in unterer Tabelle entweder Lenition oder Eklipse bei Konsonanten verlangen). Ein n-Vorsatz, wie bei Eklipse zu erwarten, erfolgt nicht, da der Artikel ja bereits mit -n endet.
z.B.: an t-úll = der Apfel  aber:  ar an úll = auf dem Apfel, den úll = von dem Apfel, san úll = im Apfel.
Nach Präpositionen, die den Akkusativ oder Nominativ verlangen (also weder Lenition noch Eklipse, go dtí, gan, idir) bleibt auch der t-Vorsatz freilich vor maskulinen Substantiven erhalten:
z.B.: an t-úll = der Apfel, gan an t-úll = ohne den Apfel, idir an t-úll agus an t-arán = zwischen dem Apfel und dem Brot

Vor Konsonant:
Hier gelten dialektabhängig die folgenden Formen der Tabelle.
In Klammern stehen jeweils in den Dialekten gebrauchte Nichtstandard-Formen der Verbindung der Präpositionen mit Artikel (jene Formen mit -s- vornehmlich in Munster, ins an in Ulster)

Präp. Präp. +
Artikel.Sing
Lenition / Eklipse Präp. +
Artikel.Plural
Lenition/
Eklipse
Standard   Ulster   Connacht Munster
Achill Erris Conamara Cork Dingle
ag ag an
(aigen)
E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E ag na
(aigesna)
-
ar ar an E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E ar na -
as as an E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E as na -
chuig  chuig an E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E chuig na -
faoi faoin
(fén, fán)
E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E faoi na
(fésna, fá na)
-
le leis an E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E leis na -
ó ón E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E ó na (ósna) -
roimh roimh an,
(roimis an)
E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E roimh na
(roimis na)
-
trí tríd an
(trís an)
E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E trí na
(trísna)
-
thar thar an
(tharais an)
E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E thar na
(tharais na)
-
um um an E/L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) E E um na -
de den L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) E de na (desna) -
do don L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) E** do na (dosna) -
i sa, san*
(ins an)
L, ts (fem.), - (d, t) L, ts, - (d, t) L, ts, - (d, t) E, ts, - (d, t) E, ts (fem.), - (d, t) L, ts, bhf, - (d, t) L, ts, bhf, - (d, t) sna
(ins na)
-

*san statt sa vor Vokal sowie vor fh- (in Connacht und Munster sa bhf-)
** Die Kurzform ’on („in Richtung“, < don) verlangt Lenition in Dingle, d, t bleibt dann unverändert, z.B.: ’on Daingean = nach Dingle

Aus der Tabelle ergibt sich ein Nord-Süd-Gefälle mit Zunahme der Eklipse, am stärksten im äußersten Südwesten (Dingle).
Die Insel Achill mit vorherrsch. Lenition liegt südlich von Erris (Eklipse) und bildet somit eine Ausnahme, da sich hier ab dem 17. Jh. durch Vertriebene aus Ulster ein ulsterisch geprägter Dialekt ausbildete.

In Ring (Munster) gelten z.T. andere Regeln, die in der Tabelle zu weit führen würden. Hier herrscht Eklipse vor, Substantive auf p, c werden indes nach (dort) vokalisch endenden Präpositionen (aige, de, do, fé, go dtí, i, ó, trí) leniert: ón pharóiste = von der Pfarrei, aigen chúinne = an der Ecke

Erläuterungen zur Tabelle:

Im bisherigen Standard steht bei den meisten Präpositionen Lenition oder Eklipse „zur Wahl“. Nach don, den, sa(n) erfolgt stets Lenition. Bei Wörtern mit s- erfolgt t-Vorsatz nur vor femininen Substantiven. Der t-Vorsatz erfolgt unabhängig davon, ob der Sprecher sonst Eklipse oder Lenition nach Präpsition + Artikel verwendet. d,t wird nicht leniert, jedoch auch nicht eklipsiert (Wörter mit s-,d-,t- werden also wie in Conamara behandelt).
Im revidierten Standard wird ein Lenitionssystem (Lenition und t-Vorsatz nach allen o.g. Präpositionen und Artikel, außer d, t) und ein Eklipsesystem (Eklipse nach allen o.g. Präpositionen und Artikel einschl. d, t) dem hergebrachten Standard zur Seite gestellt und eine „Wahl“ eingeräumt, einschl. der Mischung, je nach Dialekt.

Beispele:
Munster, Erris, Conamara: ag an bhfear, Ulster, Achill: ag an fhear = beim Mann
Ulster und Connacht: as an teach, Munster: as an dteach = aus dem Haus
Ulster und Connacht: ar an tsúil, Munster: ar an súil = auf dem Auge
Ulster und Mayo: ar an tsagart, Conamara und Munster: ar an sagart = auf dem Priester
Ulster, Achill und Munster: sa bhád, Conamara und Erris: sa mbád = im Boot
Ulster: san fharraige, Connacht und Munster: sa bhfarraige = im Meer
Munster (Dingle): don bhfear, Ulster, Connacht, Rest Munsters: don fhear = zum Mann
Munster (Dingle) und Conamara: den sagart, Ulster, Rest Connachts, Rest Munsters: den tsagart = vom Priester

Artikel mit weiteren Präpositionen

Nach diesen Präpositionen verhalten sich Substantive wie im Nominativ hinsichtlich Lenition.

 Präp.   + Singular-Artikel   + Plural-Artikel 
mar mar an * mar na
fara  fairis an fairis na
go dtí go dtí an ** go dtí na (go dtís na)
idir idir an idir na
gan gan an gan na

* mar an mit Eklipse nur in der Wendung mar an gcéanna = genauso, die auf den einstigen, Eklipse auslösenden sächlichen Artikel a zurückgeht (céanna als einst sächl. Substantiv), daher auch mar a gcéanna geschrieben.
** go dtí an verlangt in Dingle Eklipse des Substantivs, z.B.: go dtí an gcrann = bis zum Baum

Artikel mit cé (an t-alt le cé)

Der Artikel verschmilzt ebenfalls mit cé in der Bedeutung „welcher“: cé + an = cén, aber cé + na = cé na
z.B.: Cén fáth? = welcher Grund (oder kurz: warum), cén fear = welcher Mann, cé na fir = welche Männer

Gelegentlich tritt in Munster auch mit in der Bedeutung „welcher auch immer“ eine Verbindung mit dem Arikel auf: pé + an = pén
z.B.: pén áit = welcher Ort auch immer (zumeist aber ohne Artikel pé áit)

Aussprache des Artikels (fuaimniú an ailt)

Der Vokal a- des Artikels an ist stets unbetont, somit also neutral [ə]. Das -n ist entweder schlank oder breit, je nach Folgelaut.
Entweder -n oder a- wird oft nicht gesprochen:

Artikel an

Sofern das -n von an gesprochen wird, so gleicht es sich dem Anfangslaut des folg. Worts an:

Artikel na

Verwendung des Artikels (feidhm an ailt)

Abweichungen vom Deutschen:

  1. Der Artikel erscheint auch bei zuvor unerwähnten, bestimmten Substantiven (im Deutschen meist unbestimmter Artikel), um diesen anschaulicher darzustellen, insbes. bei Plötzlichem und Überraschendem.
  2. Stets zusammen mit den Demonstrativpronomen seo, sin, úd nicht jedoch bei Eigennamen:
  3. wird ein bestimmtes Substantiv durch ein bestimmtes Genitiv-Attribut näher bezeichnet, steht (falls nötig) nur vor dem Attribut ein Artikel , jedoch nie vor dem Bezugswort), z.B. Soll das erste Substantiv unbestimmt bleiben, muß eine Präpositionen (meist do, le oder de chuid) verwendet werden:
  4. bei Demonstrativpronomen kann das erste Substantiv den Artikel behalten: nicht jedoch bei Eigennamen:
  5. vor Titeln und ähnl. Anreden und Berufsbez. in Apposition zum Namen
  6. Namen von Behörden u.ä.
  7. vor Nachnamen (in der Form mit Endung -ach) in allg. Verwendung ohne Vornamen:
  8. in vielen Orts-, den meisten Fluß- und insbes. den meisten Ländernamen
  9. im Falle von Sprachbezeichnungen ist der Gebrauch des Artikels ähnlich schwankend wie im Deutschen: an Ghaeilge / Gaeilge = (das) Irisch(e). Bei generellen, nominalen Aussagen über Sprachen eher mit Artikel.
    (Wenn im Deutschen Sprachbez. klein und ohne Artikel geschrieben werden, dann auch im Irischen ohne Artikel, aber stets groß)
  10. generell mit Jahreszeiten, Tages- und Monatsnamen
  11. generell bei bestimmten Festen
  12. in der Bedeutung „pro“
  13. in Kopula-Klassifikationssätzen mit attributivem Adjektiv (trotz unbestimmten Prädikatnomens!)
  14. mit cé (cén, cé na, cé hiad na) in der Bedeutung „welcher, welche“
  15. In Kopulasätzen entfällt oft der Artikel, wenn das Substantiv z.B. durch einen Relativsatz (in Fettdruck) näher bestimmt wird, dies bes. in Identifikationssätzen mit Subjekt vor dem Prädikat, insbes. Sperrsätzen:
  16. abstrakte Substantive (außer in idiomat. Wendungen), welche Konzepte beschreiben, und generalisiert benutzte Substantive stehen meist mit dem Artikel:
  17. ähnlich 16) zur Bezeichnung einer Klasse im Singular
  18. zur Bezeichnung einer großen Menge/Anzahl:
  19. bei bestimmten Begriffen mit Eigennamen, die dennoch unbestimmt ohne Artikel wären
  20. nach Präpositionen in allgemeinen Sinne ohne Artikel (Neigung zur Adverbialisierung des Ausdrucks):
  21. an … ag … dient oft als Ersatz für Possessivpronomen, so stets mit Demonstrativpronomen, Komparativen und Ordnungszahlen:

suas
Navigationsleiste
Gramadach na Gaeilge
braesicke.de

© Lars Braesicke 1999 / 2016

Valid HTML 4.01!



[ 1 ]
Die Formen der Präpositionen auf -s vor Artikel erhalten das -s vom sonst verlorenen Anfangslaut s- der historischen Artikelform sindos.
Leis an also etymologisch aus leth + sindu/-a. (sindu ist die maskuline Dativform, feminin ist sinda)
Die Formen sa, san (aus ursprünglich ins an < in + sindu/-a) bestehen daher kurioserweise eigtl. nur aus Bestandteilen des Artikel.

[ 2 ]
Auf Präposition und Artikel folgt heute bei den meisten Präpositionen generell der Dativ (z.B.: ar an bhfear = auf dem/den Mann). Die Herkunft heutiger Lenition oder Eklipse ist jedoch durch den einstmals wie im Deutschen je nach Einsatz folgenden Dativ (Lenition) bzw. Akkusativ (Eklipse) bedingt. Die Unterscheidung Dativ/Akkusativ nach Päpositionen ist jedoch verloren gegangen. Lenition/Eklipse ist nur mehr abhängig vom verwendeten Dialekt, daher die große Varianz.